Fehlendes Sportangebot für Kinder/Jugendliche, vorausschauende Initiative einzelner Raindinger und gemeinsames Zupacken auf der einen Seite, bzw. die Entwicklung der Sportart Tennis zum Breitensport und die allgemeine Unterstützung, z.B. von Seiten der Gemeinde, führten Ende der 70-ger Jahre zur Gründung des Raindinger Sportvereins.
Unter dem 1. Vorstand Rudolf Spitzl formierte sich am 27. Juni 1979 in der Gründungsversammlung mit Fritz Pflugbeil als 2. Vorstand, Franz Kellberger als Schriftführer und Anton Treitinger als Kassier eine neue Vorstandschaft. Erstellung einer neuen Satzung bzw. Eintrag des Vereins im Registergericht im Frühjahr 1984 waren die nächsten Schritte.
![]() |
Mit enormer Eigenleistung von Mitgliedern und Gönnern begann man schließlich im August 1984 mit dem Bau von 2 Tennisplätzen und einer Asphaltstockanlage. Letztere wurde bereits im November 1984 fertiggestellt. |
Der Abriss eines "geschenkten" Einfamilienhauses (Frühjahr 1985), Rohbauerstellung des Vereinshauses und Aufnahme des Tennisspielbetriebs waren die wichtigsten Etappen im Sommer 1985.
![]() |
![]() |
Im Juli 1987 wurde im Rahmen des ab 1986 veranstalteten Sommerfestes die Gesamt-Sportnalage offiziell eingeweiht. Ausruhen war nach all dem "Geschaffenen" beim Raindinger Sportverein aber denoch nicht angesagt! Mit der Erweiterung der Tennisanlage in den Jahren 1989/90 bzw. dem Bau einer Beachvolleyballanlage im Frühjahr 2002 bleibt man weiteraktiv und schaut in die Zukunft. |
![]() |